Technisches Berufskolleg 2

Bildungsziel
Die Ausbildung am Technischen Berufskolleg II soll zum Studium an einer Fachhochschule qualifizieren. Mit Zusatzunterricht kann der Abschluss „Technische/r Kommunikationsassistent/-in" erworben werden.
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung wird die Fachhochschulreife erworben, die zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt.
Mit einem guten Abschluss ist auch ein Quereinstieg in eine Fachoberschule zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife möglich.
Unterricht
Der Unterricht wird in den Fächern
- Geschichte mit Gemeinschaftskunde
- Deutsch/Betriebliche Kommunikation
- Englisch
- Mathematik
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Technische Physik
- Informations- und Medientechnik
- und Angewandte Technik
erteilt und beträgt 30 Wochenstunden. Im Fach Projektkompetenz wird fächerübergreifend eine Note gebildet.
Mit einem Zusatzunterricht von 2 Stunden pro Woche können Schülerinnen und Schüler den Berufsabschuss „Technische/r Assistent/-in erwerben.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme in das Technische Berufskolleg II ist der Abschluss des Technisches Berufskolleg I mit einem Notendurchschnitt aus den Kernfächern von mindestens 3,0