Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 an der HEID TECH
Vom 17. bis zum 20. Februar 2025 fand an der HEID TECH die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Hierbei waren 530 Schülerinnen und Schüler im Vorfeld von ihren Lehrerinnen und Lehrern zur Juniorwahl angemeldet worden, jedoch kamen am Ende aufgrund von Krankheiten, ungültigen Stimmen und Enthaltungen letztendlich 330 abgegebene Stimmen heraus. Der Weg zu den vier Wahltagen war im Unterricht in den Klassen von Themen wie Demokratie, Wahlsystem, Wahlprogramme der Parteien, Auseinandersetzungen mit Kandidaten des eigenen Wahlkreises, Wahlplakatanalysen u.v.m. bestimmt, um auf die Wahl vorzubereiten. An der HEID TECH wurde für das Erlebnis der Wahl ein Wahlraum mit zwei Wahlkabinen und einer Wahlurne vorbereitet; die Wahlbenachrichtigungen wurden im Vorfeld ausgegeben und entsprechend auf einer Liste abgehakt, wenn diese abgegeben worden ist. Die Organisatoren der Juniorwahl schickten auf unseren Landkreis zugeschnittene Stimmzettel, die Erststimme betreffend. Meist wurden die Stimmen im Anschluss selbst ausgezählt und mit der Anzahl der Wahlbenachrichtigungen verglichen. Aber ohne Einsatz und Organisation geht so eine Wahl nicht. Das Dankeschön geht an alle Wahlhelfer, egal ob Schülerinnen und Schüler oder Lehrerinnen und Lehrer, an unser Organisationsteam im Vorfeld Anne Friedrich, Chralotte Brühmann und Thomas Ißler, an Hans-Dieter Diebold für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Seit 1999 wird die Juniorwahl durchgeführt und seitdem beteiligten sich deutschlandweit mehr als 7,3 Millionen Jugendliche. Die Ergebnisse der Juniorwahl finden Sie hier: https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl.